In be.ENERGISED ist es nun möglich, CRM-Kontakte von Personen (nicht Unternehmen) zusammenzuführen.
Hintergrund
In be.ENERGISED kann es vorkommen, dass Sie für dieselbe Person zwei CRM-Kontakteinträge haben. Dies passiert in den meisten Fällen dann, wenn die Daten des einen Kontaktes leicht von denen des anderen Kontaktes abweichen, oder aus Versehen zwei Kontakte für eine Person angelegt wurden.
Dieses Feature soll Sie dabei unterstützen, diese duplizierten Kontakte "aufzuräumen", indem Identifikationsmedien, Ladevorgänge und Dokumente des einen Kontaktes auf den Zielkontakt übertragen werden können.
Bei diesem Vorgang werden keine Daten überschrieben! Es werden nur Identifikationsmedien, Ladevorgänge und Dokumente des einen Kontaktes auf den anderen Kontakt übertragen. Alle anderen Daten bleiben so, wie im Zielkontakt eingetragen, bestehen. |
Bei Identifikationsmedien ändert sich dann der "Inhaber" auf den Zielkontakt. Falls der "Abrechnung an" Kontakt zuvor ebenfalls der Kontakt, welcher in weiterer Folge verschwindet, war, wird auch dieser auf den Zielkontakt geändert.
Bei den Ladevorgängen wird unter "Allgemeine Informationen" im Ladevorgangsdatenblatt der "Inhaber" und gegebenenfalls der "Abrechnung an" Kontakt auf den Zielkontakt geändert.
Dokumente bleiben so, wie ursprünglich ausgestellt. Hier ändert sich der Empfänger nicht. Die Dokumente sind dann einfach dem Zielkontakt zugeordnet und über dessen Datenblatt abrufbar.
Anleitung in be.ENERGISED
Hierfür gehen Sie unter CRM/Kontaktdaten/Alle Kunden auf den Kontakt des Kunden, zu welchem ein anderer Kontakt hinzugefügt werden sollte. Für Anschauungszwecke wird im folgenden Beispiel der CRM-Kontakt von Musterfrau mit dem CRM-Kontakt von Mustermann (Zielkontakt) zusammengeführt, damit besser differenziert werden kann, wie sich beispielsweise der Inhaber bei Identifikationsmedien und in den Ladevorgängen ändert.
![]() |
Öffnen Sie über "Details" das Datenblatt des CRM-Kontaktes (Zielkontakt). Unter "Bearbeiten" gibt es nun den Punkt "Zusammenführen". Wählen Sie dort den Kontakt aus, aus welchem die "Assets" wie Identifikationsmedien, Dokumente und Ladevorgänge übertragen werden sollen.
Zur Auswahl stehen nur CRM-Kontakte, welche Personen sind.
Bestätigen Sie die Auswahl durch "Kontakte zusammenführen". Der Nicht-Zielkontakt wird dann gelöscht und die "Assets" sind im Zielkontakt zu finden.
Punkte, die es zu beachten gilt (Zusammenfassung)
- Wenn ein CRM-Kontakt mit einem anderen Kontakt zusammengeführt wird, wird der Nicht-Zielkontakt (ohne Assets) gelöscht.
- Alle Dokumente der beiden Kontakte werden dem Zielkontakt zugewiesen.
- Alle Ladevorgänge werden dem Zielkontakt zugewiesen.
- Alle Identifikationsmedien werden dem Zielkontakt zugewiesen.
- Alle persönlichen Informationen (Name, Adresse, Telefon, ...) bleiben, wie im Zielkontakt eingetragen, bestehen. Es werden keine Daten überschrieben oder ergänzt.
- Auch alle anderen Daten sowie Portal-Benutzer bleiben vom Zielkontakt bestehen. Hier wird nichts vom Nicht-Zielkontakt übernommen.
Weitere Informationen zum CRM in be.ENERGISED finden Sie in diesem Artikel.
Version: 2022-09-21 13:47:13 UTC