Ab sofort ist es möglich, in be.ENERGISED über das Ladestationsdatenblatt Ladeprofile zu löschen.
Was sind Ladeprofile?
Über OCPP (Open Charge Point Protocol) können Ladeprofile (Leistung über Zeit) genutzt werden. Ladeprofile können beispielsweise mithilfe eines Energiemanagementsystems definiert werden.
Eine Ladestation kann ein Ladeprofil empfangen und speichern. Das Ladeprofil legt fest, wie schnell ein Fahrzeug im Laufe der Zeit geladen wird und wie viel Strom verbraucht wird.
Zukünftig wird dies im Rahmen des Lastmanagements relevant sein. Ladeprofile können zudem auch in manchen Fällen lokal an der Ladestation hinterlegt werden.
Warum ist das Löschen von Ladeprofilen nötig?
Ladeprofile stellen immer eine Limitierung der abgegebenen Leistung der Ladestation dar. Je nach Setup, wenn zum Beispiel die Ladestation zukünftig aus dem Lastmanagement-Cluster herausgenommen wird, kann es notwendig sein, das hinterlegte Ladeprofil zu entfernen, damit die Ladestation wieder ohne Einschränkung Leistung abgibt.
Wie kann in be.ENERGISED das Ladeprofil an der Ladestation gelöscht werden?
In be.ENERGISED gehen Sie zunächst unter Infrastruktur/Ladestationen/Stationsliste in das Ladestationsdatenblatt der betroffenen Station. Im nächsten Schritt gehen Sie unter "Stationssteuerung" auf den Punkt "Ladeprofile löschen".
Sie werden dann nochmals gefragt, ob Sie die Ladeprofile an der Ladestation wirklich löschen wollen. Bestätigen Sie dies mit "Ladeprofile löschen".
![]() |
Einen entsprechenden Eintrag finden Sie in den Kommunikationslogs der Ladestation.
Nähere Informationen zum Ladestationsdatenblatt finden Sie hier.
Version: 2022-06-30 07:50:00 UTC