Im folgenden Artikel wird erklärt, wie Endkunden über die eDriver.APP an Ladestationen laden können. Es wird nachfolgend das Laden über App aus Sicht der Endkunden erklärt.
Wenn Sie sich als Unternehmen für die "White Label eDriver.APP" interessieren und Ihren Kunden eine eigene App zur Verfügung stellen wollen, finden Sie hier nähere Informationen.
Nutzung der eDriver.APP
Download der App im App Store/ Google Play Store
Im ersten Schritt können Endkunden die eDriver.APP Ihres Mobilitätsdienstleisters im App Store oder Google Play Store herunterladen.
Registrierung/Anmeldung
![]() |
Bei erstmaligem Zugriff auf die App können Sie sich registrieren. Die eDriver.APPs der verschiedenen Mobilitätsdienstleister sind prinzipiell gleich aufgebaut, können sich aber in einigen wenigen Bereichen auch unterscheiden. Die meisten eDriver.APPs zeigen auch ohne Registrierung den Stationmapper (mehr dazu weiter unten) an. Für die Initialisierung eines Ladevorgangs ist eine Registrierung jedoch notwendig.
Sind Sie bereits registriert, können Sie sich in diesem Fenster ganz einfach mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.
Stationmapper
Nach der Anmeldung sehen Sie sogleich den sogenannten Stationmapper. Über den Stationmapper sehen Sie alle Ladestationen, bei denen Sie laden können.
Die verfügbaren Ladestationen werden mit verschiedenfarbigen Punkten dargestellt.
![]() |
Um eine Ladestation zu finden, können Sie im Suchfeld nach Ort, Adresse, PLZ oder einem Namen suchen.
![]() |
Unterstützend bei Ihrer Suche können Sie auf verschiedene Filter zurückgreifen. Klicken Sie dazu auf das Filter-Icon rechts neben dem Suchfeld.
![]() |
Sie können unter anderem nach den Stromarten (AC/DC), Anschlussleistungsbereichen und den verschiedenen Ladeanschlusstypen filtern. Ihre Auswahl bestätigen Sie durch einen Klick auf "FILTER ANWENDEN".
![]() |
Ladestationsdetails
Sobald Sie eine passende Ladestation gefunden haben, können Sie diese antippen und es werden der Name und die Adresse der Ladestation, sowie die Ladeanschlüsse und deren Verfügbarkeit angezeigt.
Bei aktivierter Standorterkennung wird auch die Entfernung zur Ladestation angezeigt (unter der Adresse).
![]() |
In dem Infofeld zu Name, Adresse, Entfernung und Konnektoren finden Sie auch zwei Buttons.
Der Pfeil leitet Sie automatisch zu Google Maps (auf Android Geräten) oder Maps (auf iOS Geräten) und startet die Navigation zur Ladestation.
Der Stern fügt die Ladestation Ihren Favoriten hinzu. Favorisierte Ladestationen werden Ihnen im Suchfeld automatisch angezeigt.
![]() |
Wird die Ladestation nochmals angetippt, erscheint eine Vorschau.
Neben den vorher genannten Buttons zu Navigation und Favoriten finden Sie auch einen Call-Button.
![]() |
Über diesen Button haben Sie direkt die Möglichkeit, mit dem Ladestationsbetreiber in Kontakt zu treten, sollten Sie bei Ihrem Ladevorgang auf Komplikationen stoßen.
Zusätzlich haben Sie in dieser Ansicht Zugriff auf drei Tabs:
Anschlüsse
Zeigt die Anschlüsse der Ladestationen mit deren jeweiliger EVSE-ID an. Sie sehen außerdem die Bezeichnung, Leistung und den Verfügbarkeitsstatus der jeweiligen Konnektoren.
![]() |
verfügbar
![]() |
besetzt
![]() |
nicht verfügbar
Tippen Sie auf einen Anschluss, wird Ihnen die Auswahl Ihrer Zahlungsmethoden (bei Registrierung) sowie der an dem Anschluss hinterlegte Tarif angezeigt. Wählen Sie eine Zahlungsmethode aus und danach können Sie den Ladevorgang starten.
![]() |
Alternativ können Sie über den Button "QR-CODE SCANNEN" direkt den an dem Konnektor der Ladestation aufgeklebten QR-Code scannen und bekommen sogleich den Konnektor angezeigt. Falls Ihr Smartphone Probleme mit der Erkennung des QR-Codes aufgrund von mangelnder Beleuchtung hat, haben Sie rechts oben einen Taschenlampen-Button, welcher die Beleuchtungsfunktion Ihres Smartphones aktiviert. Sollte sich der QR-Code aus anderen Gründen nicht einscannen lassen, können Sie über den "Steckernummer eingeben"-Button manuell die EVSE-ID (XY*ABC*E1234567) eingeben.
![]() |
Infos
![]() |
Im Reiter "Infos" sehen Sie weitere Details zur Ladestation wie beispielsweise die Betriebszeiten, eine Rufnummer des Ladestationsbetreibers und weitere allgemeine Informationen.
Die hier angezeigten Informationen werden vom Ladestationsbetreiber selbst hinterlegt. Dieser ist für die Vollständigkeit dieser verantwortlich. Sollten Ihnen hier Daten auffallen, welche möglicherweise nicht korrekt sind, kontaktieren Sie bitte direkt den Betreiber. |
Auslastung
![]() |
Im Reiter "Auslastung" sehen Sie die stündliche Auslastung an dieser Ladestation und wann es dort zu Stoßzeiten kommen kann.
Menü
![]() |
Zurück zur Hauptseite mit dem Stationmapper finden Sie links neben dem Suchfeld das Menü, welches sich hier ausklappen lässt.
![]() |
Sofern Sie als registrierter Nutzer eingeloggt sind, sehen Sie hier allgemeine Daten zu Ihren Ladevorgängen wie die Gesamtanzahl Ihrer Ladevorgänge, wie viele kWh Sie insgesamt geladen haben und wie viel CO2 Ersparnis Sie erzielt haben.
Zusätzlich können Sie Details zu Ihren Ladevorgängen, Ihren Rechnungen und Ihre Filter und Verträge einsehen. Unter Einstellungen finden Sie Ihre persönlichen Daten, Datenschutzbestimmungen, AGBs, Impressum und Dienste von Drittanbietern.
Version: 2023-04-27 06:09:49 UTC