Als Ladestationsbetreiber in Frankreich haben Sie ab sofort die Möglichkeit Ihre Ladestationen für die Advenir-Schnittstelle freizugeben.
Was ist Advenir?
Seit 2016 unterstützt das von Avere-France geleitete Advenir-Programm die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Ziel des Programms ist es, die Hindernisse für die Entwicklung der Elektromobilität zu beseitigen, indem den Nutzern, je nach Projekt zum Aufbau von Ladestationen, unterschiedliche Prämien angeboten werden.
Um diese Subventionen zu erhalten, ist es für Sie als Ladestationsbetreiber in Frankreich notwendig, sich vorab bei Advenir zu registrieren und in weiterer Folge Daten zu Ladevorgängen an Ihrer Ladeinfrastruktur an Advenir weiterzureichen.
Durch die Aktivierung der Advenir-Schnittstelle in be.ENERGISED werden diese Daten an Advenir übermittelt.
Wie aktiviere ich die Advenir-Schnittstelle an meinen Ladestationen?
Vorab ist festzuhalten, dass von be.ENERGISED Seite aus die Advenir-Schnittstelle nur für Ladestationen, welche ihren Standort in Frankreich haben, aktiviert werden kann. Wie bereits erwähnt, müssen Sie sich vorab bei Advenir registrieren. Dies können Sie hier tun. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Webseite von Advenir über die Voraussetzungen und notwendigen Schritte, um eine Prämie zu beantragen.
Nach der Registrierung erhalten Sie von Advenir eine Benutzer-ID. Diese ist notwendig, um in be.ENERGISED an Ihrer Ladestation die Advenir-Schnittstelle zu aktivieren.
Gehen Sie dafür in be.ENERGISED unter Infrastruktur/Ladestationen/Stationsliste auf das Ladestationsdatenblatt der jeweiligen Ladestation (Datenblatt Icon).
Im Reiter Schnittstellen sehen Sie die Advenir-Schnittstelle.
![]() |
Indem Sie auf den ON/OFF Button klicken, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Benutzer-ID, welche Sie von Advenir erhalten haben, einzutragen.
![]() |
Nur bei erstmaliger Aktivierung ist die Angabe der Benutzer-ID notwendig. Die Benutzer-ID wird gespeichert und muss für weitere Aktivierungen bei anderen Ladestationen nicht erneut eingegeben werden. Bitte beachten Sie dennoch, dass die Advenir-Schnittstelle für jede Ladestation individuell aktiviert werden muss. |
Das System prüft nach Eingabe der Benutzer-ID das Format dieser. Klicken Sie auf "Daten speichern" und das Format ist nicht korrekt, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Wurde die Benutzer-ID korrekt eingetragen, speichern Sie diese durch einen Klick auf "Daten speichern" ab und die Advenir-Schnittstelle ist an dieser Ladestation aktiviert. Damit werden die Ladevorgangsdaten wie Start-Zeitpunkt, End-Zeitpunkt, Meter Values und die dazugehörige EVSE-ID täglich an Advenir weitergegeben.
Da die EVSE-ID an Advenir weitergegeben wird, ist es notwendig, eine solche an allen Konnektoren der Ladestationen, an welchen die Advenir-Schnittstelle aktiviert wird, zu hinterlegen. Sind keine EVSE-IDs hinterlegt, führt dies zu Problemen bei der Datenübertragung! |
Kann man als Klient von be.ENERGISED feststellen, ob ein Ladevorgang an Advenir übertragen wurde?
Derzeit gibt es für Sie selbst keine Möglichkeit einzusehen, ob einzelne Ladevorgänge korrekt an Advenir übertragen wurden.
Der ChargePoint be.ENERGISED Support kann jedoch einsehen, ob Ladevorgänge generell an Advenir übertragen wurden. Bitte beachten Sie in dieser Hinsicht, dass nur der zuletzt stattgefundene Ladevorgang zu sehen ist, welcher erfolgreich übertragen wurde. Eine Überprüfung spezieller Ladevorgänge ist nicht möglich.
Version: 2023-08-05 08:55:23 UTC