Auf be.ENERGISED Rechnungen wird der Gesamtpreis mit dem angewendeten Steuersatz Position für Position (Zeile für Zeile) berechnet. Daraus ergibt sich der Gesamtbetrag für eine Position, der anschließend auf zwei Nachkommastellen gerundet wird.
Die positionsweise Berechnung ist sinnvoll, da für eine Rechnung auch unterschiedliche Steuersätze zur Anwendung kommen können.
Da weder das europäische noch das nationale Mehrwertsteuerrecht explizite Vorschriften über die anzuwendende Methode der Rundung in Rechnungen vorsehen, obliegt es dem Rechnungsaussteller, eine den Grundsätzen der steuerlichen Neutralität und Proportionalität entsprechende Methode zu wählen. Da es im Falle der Abrechnung von Ladevorgängen regelmäßig vorkommt, dass verschiedene Rechnungspositionen mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen zu belasten sind, hat sich ChargePoint für eine Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuerbeträge auf Ebene der einzelnen Rechnungspositionen entschieden. Dadurch bedingt kann es in einzelnen Fällen zu geringfügigen Abweichungen im niedrigen einstelligen Cent-Bereich des solcherart berechneten Mehrwertsteuerbetrages im Vergleich zu einer Berechnung der Mehrwertsteuer erst auf Ebene der Gesamtrechnungssumme kommen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Fehler, sondern um eine notwendige und unausweichliche mathematische Folge der Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuerbeträge bereits auf Positionsebene.
Am Ende werden die gerundeten Beträge summiert und auf der Rechnung als Gesamtbetrag ausgewiesen.
Version: 2022-12-02 06:48:43 UTC
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.