Mit dieser neuen Funktion können Sie nun die Möglichkeit selbst eine E-Mailadresse für Fehler-Eskalationen oder aber auch verschiedene E-Mailadresse für unterschiedliche Fehler im Stationsdatenblatt einer Ladestation zu hinterlegen.
Diese Funktion ist nur sichtbar wenn Sie eines der beiden Servicepakete (360.SUPPORT oder Chargepoint.OPERATION) aktiviert haben. |
Gehen Sie bitte auf das Stationsdatenblatt und öffnen Sie den Reiter Betriebsführung.
Hier können Sie nun mit Neue E-Mail Adresse hinzufügen eine bzw. auch mehrere E-Mail Adressen hinterlegen.
In der Auswahlmaske kann man nun die Bedingungen, wann die E-Mailadresse ausgewählt werden soll, definieren. Sie haben die Möglichkeit bestimmte Fehlercodes und Hersteller Codes oder einfach alle Fehler auszuwählen. In dem oben angeführten Beispiel werden folglich alle „offline“ Fehler und „Alle Hersteller-Codes“ an die E-Mailadresse support@has-to-be.com gesendet.
In der Übersicht können Sie einsehen welche Einstellungen vorgenommen wurden:
Sie können hier beliebig viele E-Mailadressen hinzufügen:
In diesem Beispiel möchten wir „Other Error“ und „Alle Hersteller-Codes“ an die Standard E-Mailadresse, welche in der der Globalen Konfiguration durch has·to·be hinterlegt wird, senden lassen. Mit einem Klick auf Hinzufügen werden die Eingaben bestätigt und der Eintrag erscheint in der Übersicht.
Wird hier keine E-Mail Adresse hinterlegt, verwendet be.ENERGISED jene Adresse aus der Globalen Konfiguration für alle Fehlermeldungen. |
Version: 2022-03-01 07:15:09 UTC
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.