Be.ENERGISED ermöglicht eine Anbindung an das weltweite Roaming-Netzwerk von Hubject (Intercharge). Der folgende Artikel beschreibt die notwendigen Konfigurationseinstellungen, um eine Verbindung von Intercharge zu Ihrer be.ENERGISED Instanz einzurichten.
Allgemeine Einstellungen
Um be.ENERGISED für die Verwendung von Intercharge vorzubereiten, müssen Sie die grundlegenden Einstellungen für die Verwendung von Roaming-Schnittstellen vornehmen. Dafür navigieren Sie in Ihrer be.ENERGISED Instanz auf den Menüpunkt Roaming/Intercharge-Netzwerk und wählen Sie hier den Menüpunkt Einstellungen. Danach haben Sie die Möglichkeit, die für EMP und CPO Instanzen notwendigen Einstellungen vorzunehmen.
Sie haben in diesem Bereich die Möglichkeit, die Operator und Provider ID Informationen zu konfigurieren. Diese Informationen erhalten Sie von Hubject.
Zertifikatsverwaltung
Nachdem Sie von Intercharge den CSR (Certificate Signing Request) durchgeführt und ein Zertifikat erhalten haben, müssen Sie dieses Zertifikat in der Verwaltung hochladen.
Bitte beachten Sie, dass die Dateien .key und .csr zu einer .pem Datei zusammengefügt werden müssen. |
Klicken Sie den Button „Zertifikat hochladen“ und wählen Sie die von Hubject erhaltene PEM-Datei aus. Sobald das Zertifikat hochgeladen wurde, sehen Sie rechts neben der Schaltfläche die Detailinformationen zum Zertifikat. Werden hier keine Daten oder nicht die richtigen Daten angezeigt, ist die Zertifkatsdatei fehlerhaft. Bitte prüfen Sie dann die Einstellungen oder wenden Sie sich an unseren ChargePoint be.ENERGISED Support.
Wählen Sie abschließend noch den Schnittstellenendpunkt aus; dieser definiert, ob man gegen das Produktiv- oder gegen das Testsystem von Hubject anbinden möchte.
OICP Versionsaktualisierung
Das Umstellen auf eine aktuellere OICP Version kann auch in diesem Schritt durchgeführt werden. Dies ist notwendig, um weiterhin eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Intercharge und dem be.ENERGISED Backend zu gewährleisten. Neben den Optionen bezüglich des Anbindens gegen das Produktiv- oder das Testsystem von Hubject, kann hier auch die benötigte Version ausgewählt werden. So kann mit einem Klick zum Beispiel die Aktualisierung von Version 2.1 oder 2.2 auf die aktuelle Version 2.3 erfolgen.
Konfiguration der Intercharge Plattform
Nachdem Sie die relevanten Einstellungen in be.ENERGISED vorgenommen haben, müssen Sie noch die notwendigen Einstellungen auf der Intercharge Plattform vornehmen. Bitte navigieren Sie hierzu auf die Intercharge Administrationsseite unter https://portal.hubject.com und melden Sie sich mit Ihren Hubject Zugangsdaten an. Anschließend gehen Sie zu Administration/Master-Daten Management, um die aktuelle Schnittstellenversion auszuwählen.
Verwenden Sie hier bitte die folgende Einstellung: Schnittstellenversion: OICP 2.3 API Typ: REST |
Navigieren Sie in Folge auf den Menüpunkt Administration/Zertifikatsmanagement. Laden Sie hier nun das Zertifikat hoch, welches Sie in der be.ENERGISED Anwendung unter dem Menüpunkt Roaming/Intercharge-Netzwerk/Einstellungen downloaden können.
In Folge gehen Sie bitte auf Service Typ Einstellungen und wählen Authorization aus.
Hier können Sie nun die Konfiguration des Schnittstellenendpunktes vornehmen. Ebenso kann die Aktualisierung auf eine neue OICP Version in diesem Schritt durchgeführt werden.
Verwenden Sie hier bitte die folgende Einstellung:
Service URL: https://oicp.has-to-be.services/oicp/INSTANCE/v2_3/ Ersetzen Sie hier „INSTANCE“ bitte durch Ihren Instanznamen Online Requests: Ja Broadcast Requests: Ja Server certification: „User certificates“ |
Version: 2022-12-06 13:27:10 UTC