ChargePoint ist rund um die Uhr für Ihre Ladestation im Einsatz! Mit 360.SUPPORT von ChargePoint wird der Betrieb Ihrer Ladestation ab sofort noch einfacher. Nach der einmaligen Aktivierung übernimmt unser Service die Überwachung und Diagnose, erkennt Fehler automatisch und stattet Sie mit einer vollwertigen 24/7 Kundenhotline aus.
Nur User mit Administratorenrechte können 360.SUPPORT mit ein paar wenigen Klicks auf der be.ENERGISED Instanz aktivieren. Gehen Sie hierfür bitte auf die Stationsliste und wählen Sie die Ladestation, für die Sie diesen Service aktivieren wollen, aus.
Öffnen Sie bitte das Stationsdatenblatt und wählen Sie den Reiter Betriebsführung.
Wenn Sie den Reiter Betriebsführung nicht sehen, gibt es weiter unten eine Anleitung dazu. |
Hier können Sie nun 360.SUPPORT aktivieren und auch wieder deaktivieren.
Mit einem Klick auf “Jetzt aktivieren” können Sie 360.SUPPORT aktivieren. Sie erhalten dann eine Aktivierungsbestätigung per E-Mail.
Die Verrechnung beginnt mit dem Tag der Aktivierung. Bitte beachten Sie, dass immer ein ganzer Monat verrechnet wird, egal ob die Aktivierung am Monatsanfang oder Monatsende durchgeführt wurde. |
Wenn Sie 360.SUPPORT wieder deaktivieren möchten, klicken Sie bitte auf “Betriebsführung für Ladestation beenden”. Auch hier erhalten Sie wieder eine Deaktivierungsbestätigung per E-Mail.
Die Servicedienstleistungen von 360.SUPPORT werden nach Deaktivierung sofort eingestellt. Es erfolgt keine Verrechnung für den Monat in dem die Deaktivierung stattgefunden hat. |
Wie geht es nach der Aktivierung im be.ENERGISED Backend weiter?
1. Anbringen des Aufklebers:
Sie haben pro Ladestation, für die Sie das Service 360.SUPPORT aktiviert haben, ein Blatt mit unterschiedlich großen Aufklebern erhalten. Wählen Sie entsprechend dem Design der Ladestation einen Aufkleber aus und bringen Sie diesen ersichtlich an der Ladestation an.
Die Aufkleber dürfen nur an jene Ladestationen angebracht werden, für die Sie 360.SUPPORT ausgewählt haben. Des Weiteren müssen die Ladepunkte (Buchse oder Kabel) der ausgewählten Ladestationen mit einer EVSE ID gekennzeichnet sein, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Ladestationsnutzer und unseren Mitarbeitern zu gewährleisten. Eine EVSE ID ist unter anderem bereits am QR Code Sticker für die be.ENERGISED Community enthalten. Ist noch keine EVSE ID an Ihrer Ladestation vermerkt, wenden Sie sich bitte an den Support. |
2. Bekanntmachung des Technikers
Um bei Störungen, die nicht mittels Fernzugriff behebbar sind, rasch reagieren zu können, bitten wir Sie die Kontaktdaten eines Technikers im be.ENERGISED Backend zu hinterlegen. Diese Informationen können Sie im Ladestationsdatenblatt jeder Ladestation einpflegen.
Was tun wenn der Reiter Betriebsführung nicht angezeigt wird?
Damit Sie den Service aktivieren können müssen Sie zuerst über die Benutzerverwaltung das erforderliche Recht erst der Nutzergruppe zuweisen. Hierfür gehen Sie zu dem Menü Benutzerverwaltung/Gruppen/Übersicht und klicken auf „Gruppen“.
Wählen Sie die Rechteverwaltung der gewünschten Gruppe und setzten Sie den Schalter bei folgenden Punkten auf „ON“:
- Infrastruktur-Verwaltung/Aktiviert den Tab 'Betriebsführung' am Stationsdatenblatt
- Benutzerverwaltung/Kostenfreigabe aktivieren. Kann Aktionen freigeben, welche Folgekosten mit sich bringen
Version: 2023-05-19 16:33:51 UTC