Dieser Artikel beschreibt die notwendigen Konfigurationseinstellungen, um eine KEBA KeContact P30 mit dem be.ENERGISED Backend zu verbinden.
Sie können die Konfigurationen der Ladestation über das Administrations-Frontend durchführen.
Konfiguration über Webfrontend
Die KEBA KeContact P30 bietet ein Webfrontend für die Konfiguration der Parameter. Damit wird eine komfortable Verwaltung der Ladestation ermöglicht. Um die Konfiguration der Ladestation aufrufen zu können, navigieren Sie mit Ihrem Webbrowser auf die IP-Adresse der Ladestation im lokalen Netzwerk. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der Ladestation.
Wählen Sie den Menüpunkt "Configuration". Auf der folgenden Seite können Sie die Einstellungen nun wie folgt vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Artikel lediglich auf SIM-Karten von ChargePoint bezieht. Alternativ müssen eventuell abweichende APN Informationen eingegeben werden. |
Operating Mode
- Operating Mode: Single Chargepoint oder Charging Network
- Number of Slaves: Geben Sie die Anzahl ihrer C-Series Stationen ein
- Master Serial No: Wird vorgegeben
- Slave - Serial No: Geben Sie die jeweilige Seriennummer lt. Typenschild ein
- Availability: Jeder Ladepunkt sollte individuell als “available” aktiviert werden
Network
Hier im Beispiel verwenden wir die Konfigurationsdaten aus folgendem Artikel für die Anbindung der Ladestation mit SIM Karten von ChargePoint (beginnend mit 8988).
- Local DHCP Server: ON für Master-Slave Kombinationen / OFF bei einer Single Station
- WLAN/Wifi Connection: ON
- WLAN/WiFi SSID: Benennung der WLAN-Netzwerkanzeige
- WLAN/WiFi Password: Geben Sie ein sicheres Passwort ein
- Mobile Communications: ON
- APN: wm
- APN Username: wm
- APN Passwort: wm
- SIM PIN: leer
OCPP
Nehmen Sie anschließend noch die Konfiguration der OCPP Parameter wie folgt vor:
- Chargepoint Identity: geben Sie einen eindeutigen Namen an
Bitte beachten Sie, dass die Chargepoint Identity keine Leerzeichen, keine Sonderzeichen (z.b.: +*!#) und keine im Englischen unbekannte Buchstaben (z.B.: ä, ö, ü, ß) enthalten darf. Ausnahme ist der Unterstrich (_), dieser kann verwendet werden. Weiters darf die Chargepoint Identity eine Länge von maximal 45 Zeichen nicht überschreiten. |
- OCPP Communication Type: OCPP_16_JSON
- Central System Hostname: INSTANCE.private.ocpp-broker.com
- Bitte ersetzen Sie den Wert „INSTANCE“ mit Ihrem Instanznamen.
- Ihren Instanznamen können Sie ganz einfach im Link zum Backend auslesen. Zugang zum Backend: https://beispiel.beenergised.cloud/. Hier können Sie die Instanz auslesen, indem man den Wert NACH "https://" und VOR ".beenergised.cloud/" nimmt. In diesem Fall heißt die INSTANCE "beispiel".
- Central System Port: 80
- Central System Path: ocpp/cp/socket/16 (*sollte die Ladestation keine Verbindung aufbauen, muss in manchen Fällen nach "/16" nochmals die Chargepoint Identity eingetragen werden: ocpp/cp/socket/16/Chargepoint Identity)
- Secure Central System Connection: OFF
- Predefined Token: FFFFFF
Um die gesetzten Parameter zu bestätigen, klicken Sie auf den Button “Apply” im unteren Seitenbereich.
Die Station führt anschließend selbstständig einen Neustart durch.
Die Ladestationen sollten nun an das Backend angebunden sein. Es kann unter dem Reiter „Status“ überprüft werden, ob die URL korrekt übernommen wurde, der „State“ den Wert „Reachable“ bzw. „ONLINE“ hat und ein Heartbeat empfangen wurde.
Bildbeschreibung (um die Bilder in einer vergrößerten Darstellung anzuzeigen, klicken Sie mittels Rechtsklick auf das Bild und wählen Sie "Bild in neuem Tab öffnen" aus):
Weitere Informationen zur Konfiguration der Ladestation finden Sie auch im KEBA KeContact P30 Benutzerhandbuch.
Version: 2023-08-06 06:44:28 UTC