Dieser Artikel beschreibt die notwendigen Konfigurationseinstellungen, um eine KEBA KeContact P30 mit dem be.ENERGISED Backend zu verbinden. Sie können die Konfigurationen der Ladestation entweder über das Administrations-Frontend der Ladestation oder über die Konfigurationsdatei durchführen.
Konfiguration über Webfrontend
Die KEBA KeContact P30 bietet ein Webfrontend für die Konfiguration der Parameter. Damit wird eine komfortable Verwaltung der Ladestation ermöglicht. Um die Konfiguration der Ladestation aufrufen zu können, navigieren Sie mit Ihrem Webbrowser auf die IP Adresse der Ladestation im lokalen Netzwerk. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der Ladestation.
Unter dem Menüpunkt Configuration finden Sie die Einstellung OCPP. Auf der folgenden Seite können Sie die Konfigurationen nun wie folgt vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Artikel lediglich auf SIM-Karten der has·to·be bezieht. Alternativ müssen Sie abweichende APN Informationen von Ihrem SIM-Karten Anbieter verwenden. Bitte beachten Sie, dass hier auch die OCPP Endpunkte ggf. auch auf Ihren Anbieter anzupassen sind. |
Network
Verwenden Sie die Konfigurationsdaten aus folgendem Artikel für die Anbindung der Ladestation mit SIM Karten von has·to·be.
OCPP
Nehmen Sie anschließend noch die Konfiguration der OCPP Parameter wie folgt vor:
- Chargepoint Identity: geben Sie einen eindeutigen Namen an (max. 45 Zeichen lang)
(Der Wert Chargepoint Identity muss je Mandant eindeutig sein.) - Centralsystem Address:
- Bitte lesen Sie in Ihrem Handbuch nach welche OCPP Konfiguration Sie benötigen (z.B.: Websocket/JSON oder SOAP etc.) Hier finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration.
- Set Secure Connection: false
- Chargepoint Address: localhost
- Chargepoint Port: 12801
- Predefined Token: FFFFFF
Beispiel WhereverSIM
Konfiguration über Datei
Alternativ zum Webfrontend können Sie auch die KEBA KeContact P30 über eine Konfigurationsdatei konfigurieren. Das folgende Beispiel stellt dabei eine korrekte Konfiguration dar:
[/opt/KemoveCPM/etc/ocpp.properties] HostConnectorChargeBoxIdentity=EINDEUTIGER_NAME [CONFIGURATION] AuthorizationEnabled=true SetSecureConnection=false CentralSystemAddress=http://192.168.17.2:8080/gw/INSTANCE/ocpp15 ChargepointAddress=localhost ChargepointPort=12801 AmountConnectors=1 LogLevelDebug=false Connect2ConnectorSerial1=18533575 Connect2ConnectorSerial2= Connect2ConnectorSerial3= Connect2ConnectorSerial4= Connect2ConnectorSerial5= Connect2ConnectorSerial6= Connect2ConnectorSerial7= Connect2ConnectorSerial8= Connect2ConnectorSerial9= Connect2ConnectorSerial10= Connect2ConnectorSerial11= Connect2ConnectorSerial12= Connect2ConnectorSerial13= Connect2ConnectorSerial14= Connect2ConnectorSerial15= [LOADMANAGEMENT] MaxAvailableCurrent=100000 NominalVoltage=230 PwmMinCurrentDefault=6000 [NETWORK] ConnectionType=GSM LocalDHCPServerEnabled=true GSM_APN=has.to.be GSM_APN_Username=hastobe GSM_APN_Password=hastobe GSM_SIM_PIN= GSM_CLIENT_ENABLED=true
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.