be.ENERGISED unterstützt für die Abrechnung von Ladevorgängen die Festlegung von Staffelpreisen für zeit- und leistungsbasierte Kosten. Sie können somit definieren, dass bei einem Ladevorgang die ersten 2 Minuten kostenfrei sind, die nachfolgenden X Minuten einen Preis A pro Stunde sowie die danach einen Preis B pro Stunde kosten. Gleiche Einstellungen können Sie für leistungsbasierte Kosten vornehmen.
Wir empfehlen, bei Tarifen sowohl bei Zeit und Leistung einen Bereich von ca. 2 Minuten bzw. 200 Wh kostenfrei zu gestalten und erst nach Überschreiten dieser Grenze eine Abrechnung zu starten. Damit können Sie eine Vielzahl Kundenanfragen verhindern, falls fehlerhafte Ladevorgänge abgerechnet werden. |
Im Folgenden wollen wir auf Grundlage eines Beispiels die Konfiguration der Staffelpreise erläutern.
Ein Ladevorgang soll einen Kostenanteil von 0,30 Cent je kWh sowie einen Nutzungspreis von 3,00 EUR pro Stunde beinhalten. Abrechnungen von fehlerhaften Ladevorgängen sollen vermieden werden.
Bitte beachten Sie, dass alle Preise als Netto-Preise im System erfasst werden und die jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer durch das System hinzugerechnet wird. |
Die nachfolgenden Tabellen zeigen Ihnen eine Übersicht, welche Werte Sie als Staffelpreis jeweils konfigurieren sollten, um die gewünschte Konfiguration zu erhalten.
Wir gehen bei der Konfiguration der Intervalle dabei wie folgt vor:
- Die ersten 2 Minuten sowie die ersten 200 Wh werden mit einem Kostenfaktor von 0,00 EUR verrechnet. Damit können Fehler beim Start vermieden werden und minimale Ladevorgänge werden aus Kulanz nicht an den Kunden verrechnet.
- In der Dritten Minute bzw. der 300. Wh wird der Betrag der ersten 3 Intervall-Einheiten verrechnet. Dies bedeutet, dass bei einem erfolgreichen Ladevorgang auch die ersten 2 Minuten / 200 Wh verrechnet werden.
- Das 4. Intervall gibt den Wert an, der ab dem 4. Intervall verrechnet werden soll. Da er, in der unten angeführten Staffelung, der höchste eingegebenen Intervallwert ist, wird dieser ab Auftreten bis „unendlich“ verwendet.
Bei der nachfolgenden tabellarischen Darstellung haben wir einen Umsatzsteuersatz von 20% zu Grunde gelegt, daher ergibt sich ein Netto-Stundenpreis von 2,50 EUR sowie ein Netto-kWh Preis von 0,25 EUR.
Zeitbasierte Abrechnung |
Leistungsbasierte Abrechnung |
Intervallkosten |
Intervallkosten |
2 0.00 |
2 0.00 |
3 0.1251 |
3 0.75 |
4 0.0417 |
4 0.25 |
Bitte beachten Sie, dass bei der leistungsbasierten Abrechnung das Intervall in Wh geführt wird, die Preisangabe jedoch in kWh anzugeben ist. |
Fügen Sie einen Staffelpreis über den jeweiligen Button „Preisstaffel hinzufügen“ hinzu und geben Sie dazu die oben genannten Werte ein. Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielkonfiguration für das Zeitintervall ab Minute 3:
Bitte berücksichtigen Sie, dass der jeweils höchste Intervall-Wert in den Faktor unendlich läuft. Wenn Sie Kosten begrenzen möchten, müssen Sie zum Zeitpunkt der Begrenzung einen Staffelpreis mit dem gewünschten Zeitpunkt und dem Wert „0“ einfügen.
Nach Eingabe und Erfassung der einzelnen Intervalle, werden diese entsprechend der Übersicht in der Kostensatzkonfiguration angezeigt und auch entsprechend in der Auflistung erläutert. Bitte überprüfen Sie nochmals, ob die Kostenberechnung Ihren Anforderungen und dem gewünschten Ziel entspricht!
Version: 2023-11-12 10:08:56 UTC