be.ENERGISED ermöglicht die automatisierte Datenübermittlung von POI Daten an nachgelagerte Systeme, wie beispielsweise Navigationssysteme von OEM oder Kartendienste wie Station-Finder für Ladestationen, Google Maps / Google Places oder sonstige Drittanbieter. Der Betreiber von Ladestationen kann dabei für jede Ladestation individuell festlegen, an welche Systeme die Informationen verteilt werden sollen.
Derzeit werden von be.ENERGISED die folgenden Informationen an Dritte nach Freischaltung bereitgestellt:
- Name der Station
- Allgemeine Beschreibung der Station
- Anschrift und Adressdaten
- Geo-Koordinaten
- Tarifbezeichnung auf dem Ladeanschluss
- Bezahlmedien- und Bezahldienste
- Live-Status der Ladestation und – falls vorhanden – des Parkplatzes
- Modellinformation der Ladestation
- EVSE ID, Leistung und Typ des Ladeanschlusses
- Öffnungszeiten und Zugänglichkeit
Die Konfiguration und Freischaltung der Datendienste erfolgt im Stationsdatenblatt unter dem Reiter „Externe Schnittstellen“.
Die Bereitstellung der Daten erfolgt im System dabei nach dem folgenden Schema:
- Allgemeine POI Daten werden jeweils nächtlich zwischen 02:00 und 05:00 Uhr an die Datendienste gesendet, falls die Datendienste die Daten nicht eigenständig abfragen
- Live-Daten werden in der Regel ca. 30 Sekunden nach Eintreffen der Zustandsmeldung an die nachgelagerten POI Systeme verteilt
Die Darstellung und Übernahme der Daten ist jeweils von den unterschiedlichen Anbietern individuell gehandhabt. Eine Konfiguration der "Externen Schnittstelle" in be.ENERGISED bedeutet nicht, dass eine Aufnahmeverpflichtung der POI Daten seitens des Drittanbieters besteht. Weiterhin hat ChargePoint auf die Darstellung der Daten in den Kartensystemen der Drittanbieter auch keinen Einfluss.
Sollten Sie mit der Darstellung Ihrer Stationsinformationen auf dem Datenportal eines Drittanbieters nicht zufrieden sein, so richten Sie die Anfrage um Korrektur bitte direkt an den Anbieter. ChargePoint hat keinen Einfluss auf die Darstellung der Daten auf Drittanbieterseiten. |
Bitte beachten Sie zudem die folgenden Hinweise im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Daten an Dritte Dienstleister:
- Ladestationsdaten, die an Dritte gesendet werden, werden durch diese Anbieter in der Regel redaktionell bearbeitet und überprüft. Daher kann es bis zu 2 Wochen dauern, bis Ihre Ladestationen auf allen konfigurierten Portalen angezeigt werden.
- Wenn eine Schnittstelle deaktiviert wird, bedeutet dies nicht, dass diese automatisch aus dem jeweiligen Portal entfernt wird. Der Anbieter wird in diesem Fall lediglich nicht mehr mit aktualisierten Informationen versorgt. Wenn Sie eine Ladestation aus einem Verzeichnis entfernen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Anbieter.
- Ein Anbieter kann Informationen zu Ladestationen grundlegend auch aus anderen Verzeichnissen oder von anderen Systemen erhalten. So sind beispielsweise Ladestationen mit Roaming-Funktion über Intercharge meist schon in verschiedenen Verzeichnissen vorhanden, da die jeweiligen Anbieter die Daten aus dem Intercharge Netzwerk verwenden. Das Deaktivieren der Schnittstelle hat bei diesen Anbietern darauf hin keinen Einfluss.
Als Anbieter von POI Diensten können Sie eine Integration Ihrer Schnittstelle in be.ENERGISED vorschlagen. Bitte senden Sie uns hierzu eine Anfrage an unser ChargePoint be.ENERGISED Support-Team.
Version: 2022-12-06 13:24:02 UTC