Unter Infrastruktur/Zugriffsberechtigungen/Identifikationsmedien können Sie eine RFID-Karte oder sonstiges Medium dem Kontakt zuweisen:
Bei einem Identifikationsmedium kann es sich einerseits um eine MiFARE RFID Karte handeln oder auch um ein virtuelles Identifkationsmedium, wie beispielsweise ein App-Konto. Die Tag-ID des Identifikationsmediums muss als HEX-Code eingegeben werden, da die OCPP Spezifikation dies voraussetzt. Sollten Ihnen diese Daten nicht bekannt sein, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Mediums oder bei virtuellen Medien über das Anfrageformular an den 24/7-Supportdienst oder auch gerne telefonisch unter der kostenpflichtigen Hotline +43 6452 21200-90 in Österreich oder +49 89 9974365-90 in Deutschland in deutscher und englischer Sprache.
Wird das Feld „Beginn der Abrechnung“ nicht mit einem Datum versehen, erfolgt keine Abrechnung des Mediums. |
Hier wird festgelegt, wer Inhaber der Karte ist, an wen fakturiert wird und welches Unternehmen ausgegeben wird.
Des Weiteren können Sie in den hier besprochenen Einstellungen auch das Tarifmodel pro Karte hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass ohne Tarifmodell keine Abrechnung erfolgt!
Es besteht auch die Möglichkeit, die Karte für eine gewünschte Abrechnungsdauer freizuschalten und mit einem Gültigkeitsdatum zu versehen.
Bitte beachten Sie, dass Tag ID Informationen im Big Endian Format angegeben werden müssen, damit die RFID Karte im Roaming-Umfeld funktionieren kann. Weitere Informationen zur Endian Kodierung finden Sie in den Beiträgen zur Bereitstellung von Ladestationen im InterCharge Netzwerk und im Leitfaden zur Ursachen-Analyse, wenn eine RFID Karte abgelehnt wird oder im Artikel zur Festlegung der Endian-Kodierung bei Ladestationen. |
Anforderungen für eine Abrechnung eines Mediums
Um ein Identifikationsmedium in einem automatisierten Rechnungsprozess abzurechnen, müssen folgende Vorbedingungen erfüllt sein:
- Die Karte muss angelegt und aktiv sein
- Es muss ein „Beginn der Abrechnung“ für die Karte hinterlegt sein
- Es muss ein Tarif der Karte zugewiesen sein
- Es muss ein Kontakt für den Rechnungsempfänger ausgewählt sein
Ist eine dieser Vorbedingungen nicht erfüllt, so werden zwar – wenn ein Tarif zugewiesen ist – kostenpflichtige Ladevorgänge erzeugt und auch in Verwendung mit einem Prepaid-Account abgebucht, jedoch werden keine Rechnungen für diese Ladevorgänge erzeugt. Daten rückwirkend zu konfigurieren ist auch möglich: In so einem Fall werden noch nicht abgerechnete Ladevorgänge beim nächsten Rechnungslauf automatisch nachverrechnet.
Version: 2022-07-26 09:11:24 UTC
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.