Unter Finanzen/Einstellungen können Sie die Konten, Steuersätze, Zahlungsbedingungen sowie die Rechnungs-Nummernkreise definieren. Bitte gehen Sie von oben nach unten die einzelnen Menüpunkte durch, da der jeweilig Nachfolgende auf dem Vorhergegangenen aufbaut!
Dieser Artikel ist in folgende Kapitel aufgeteilt:
- Steuerarten
- Internationale Steuern (Steuerkonfiguration) - für die Umsatzsteuer in der EU und Nicht-EU
- Zahlungsbedingungen
- Rechnungs-Nummernkreise
Steuerarten
Hier haben Sie die Möglichkeit für alle Länder diverse Steuersätze, sowie Reverse Charge für eine steuerbefreite Abrechnung an andere Unternehmen, zu hinterlegen.
Eine Steuerklasse dient dazu, die Umsatzsteuer für die gewählten Produkte automatisiert korrekt zu berechnen.
Die Angabe von “Name und Beschreibung” sind Deutsch und Englisch verpflichtend.
Optional können diverse weitere Sprachen hinterlegt werden.
Unter Finanzdaten muss der jeweilige Steuersatz, sowie die jeweiligen Finanz- und Erlöskonten hinterlegt werden.
Zur korrekten Angabe Ihrer Finanz- und Erlöskonten halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrer Buchhaltungsabteilung. Die Anwendungskriterien füllen Sie so aus, wie es Ihrem Unternehmen entsprechen. |
Internationale Steuern (Steuerkonfiguration): Einstellungen für die Umsatzsteuer in der EU und Nicht-EU
Hierfür klicken Sie im Backend bitte auf Finanzen. Auf der linken Seite finden Sie im Menü den Punkt Einstellungen/Internationale Steuern.
Klicken Sie auf Steuerkonfiguration hinzufügen und füllen Sie das Formular entsprechend aus.
Hierbei gilt es zu unterscheiden, ob die jeweilige Steuerkonfiguration auf den „Standort der Ladestation“ und/oder das „Land des Rechnungsempfängers“ anzuwenden ist.
Im unten angeführten Beispiel wird für KundInnen aus „allen Ländern“ in Österreich der österreichische Umsatzsteuersatz verwendet.
Tiefergehende Anleitungen zum Thema Umsatzsteuer finden Sie hier. |
Bitte beachten Sie Folgendes:
Grundsätzlich greift bei der Steuerkonfiguration (gleich wie Sie das möglicherweise aus dem Tarifmanagement kennen) immer die präziseste Konfiguration (vor einer weniger konkret definierten Konfiguration).
Beispiel: In der Abbildung "Internationale Steuerkonfiguration" (siehe Bild oben) wird die mit "1." markierte Zeile (Standort der Ladestation-Österreich; Land des Rechnungsempfängers-Österreich) vor der mit "2." markierten Zeile zur Anwendung kommen. |
Um über die Landesgrenzen hinaus Rechnungen in der korrekten Steuerklasse des jeweiligen Landes ausstellen zu können muss die richtige Steuerkonfiguration in be.ENERGISED hinzugefügt werden.
Zahlungsbedingungen
Bevor Sie Ihren Kunden die Zahlungsbedingungen zuweisen, werden diese hier mehrsprachig erfasst:
Es ist Ihnen freigestellt, ob Sie Zahlungsaufforderungen für nicht deutsch- oder englischsprachige Länder in der jeweiligen Landessprache oder beispielsweise auf Englisch eingeben. |
Rechnungs-Nummernkreise
Die Konfiguration von Voreinstellungen für Rechnungs-Nummernkreise, sowie Standardzahlungsbedingungen werden hier festgelegt. Ebenso wird ein Rechnungs-Nummernkreis für Gutschriften an Sub-CPOs benötigt, falls dies gewünscht ist.
Konfigurationen können in Folge für die automatisierte Abrechnung, die Erstellung von Prepaid-Accounts sowie das Tarifmanagement genutzt werden. Ebenfalls stehen diese Daten bei der manuellen Erstellung von Rechnungen zur Verfügung.
Diese Einstellungen sind als Pflichtfelder für eine einwandfreie Zuordnung anzusehen:
Name: interne Bezeichnung im Backend; dient der Übersichtlichkeit
Erste Rechnungsnummer: siehe Infobox “Rechnungsnummern Informationen”
Rechnungstitel: Diese Bezeichnung wird in der Rechnung angedruckt. Bleibt das Feld leer, wird vom System das Wort “Rechnung” verwendet.
Darüber hinaus wird dieser Eintrag im Betreff des Mailversandes angewendet.
Zahlungsbedingungen: eine Standartzahlungsbedingung für diesen Nummernkreis muss definiert werden
Gültig für Belegart: zum Beispiel für eine Rechnung oder eine Gutschrift
Beleg Layout-Konfiguration: Diese kann erst nach Anlage eines Layouts ausgewählt werden. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Rechnungsnummern Informationen:
Bitte füllen Sie die Felder entsprechend Ihrer Anforderungen aus.
Führende Nullen bei einer Rechnungsnummer werden im Zuge der Rechnungsgenerierung entfernt. Rechnungsnummern sollten daher bspw. ab einem Wert von 100000 geführt werden, um einheitlich lange Rechnungsnummern zu besitzen. Das be.ENERGISED Backend lässt bis zu 10-stellige Rechnungsnummern zu (EXKLUSIVE Prä- und Suffix!). Ein Präfix besteht meist aus einer zweistelligen Buchstabenkombination die vor der Rechnungsnummer angedruckt wird. Dies dient zur leichteren Unterscheidung der einzelnen Rechnungskreise in der Übersicht. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass die erste Rechnungsnummer als Standard angesehen wird und das Backend mit jeder weiteren Rechnung um eine Nummer weiter zählt. |
Direct-Payment:
In diesen Feldern müssen Sie keine Einstellungen vornehmen, da diese Felder von has·to·be konfiguriert werden.
In weiterer Folge muss für eine entitätsbasierte Abrechnung die Zuordnung der Rechnungskreise an die gewünschten Unternehmen unter Benutzerverwaltung/Unternehmensliste/Daten aktualisieren vorgenommen werden.
Sie haben auch die Möglichkeit einem Ihrer CRM-Kontakte gesonderte Zahlungsbedingungen zuzuweisen. Dies erreichen Sie über die Zusatzinformationen im Bearbeitungsbereich Ihres Kontaktes.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.