Mit der Importfunktion haben Sie die Möglichkeit verschiedene Daten schnell und einfach in die be.ENERGISED Instanz einzupflegen. Die Auswahl für Import-Profile begrenzt sich auf Identifikationsmedien, Produktionsdaten für RFID-Karten, SIM Kartendaten und Kunden- & Kontaktinformationen. Zur grundlegenden Vorgehensweise lassen sich fünf Schritte festhalten:
- CSV-Datei mit den notwendigen und gewünschten Informationen anlegen
- Richtiges Import-Profil, Trennzeichen etc. auswählen
- Upload starten
- Korrekte Zuordnung der Felder mit den Spalten aus der CSV-Datei
- Importieren
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zum Erfolgreichen Import von Dateien detailliert erklärt:
Unter Einstellungen/Datenimport/Auftrag hinzufügen können CSV-Dateien importiert werden. Bitte stellen Sie sicher, dass ALLE Felder ausgefüllt sind und Sie auch wirklich das richtige Format (CSV UTF-8 (durch Trennzeichen getrennt) (*.csv)) beim Abspeichern Ihrer Datei ausgewählt haben!
Bei dem Import einer UTF-8 CSV-Datei stellen Sie das Trennzeichen auf „;“ und Begrenzung bitte auf "“". |
Import von Identifikationsmedien
Im Normalfall werden RFID-Karten vorerst in der be.ENERGISED Instanz angelegt. Beim Anlegen von RFID-Karten muss mindestens die Tag ID jeder Karte angeben werden. Es empfiehlt sich jedoch zusätzlich eine Kartennummer oder Kartenbezeichnung anzugeben, um die Suche und/oder Zuordnung einer spezifischen Karte im Nachhinein zu vereinfachen.
Bei der Ausgabe an den Endkunden können Sie dann alle weiteren kundenspezifischen Daten der jeweiligen Karte zuweisen. Eine CSV-Datei für den Import von Identifikationsmedien könnten beispielsweise so aussehen:
Folgenden Auswahlmöglichkeiten stehen Ihnen beim Import von Identifikationsmedien zur Verfügung:
Ausgebendes Unternehmen: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten Unternehmen
Inhaber: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten Kontakten
Abrechnung an: s.o.
Tarif: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten Tarifen
EMP: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten EMPs
Tag ID: Auswahlmöglichkeit einer Spalte der importierten CSV-Datei (wird vom Kartenlieferanten vorgegeben). -> Bei der Tag ID handelt es sich um ein Pflichtfeld.
Kartennummer: CSV-Datei (kann beliebig vergeben werden)
Kartenaufdruck (Bezeichnung) : CSV-Datei (kann beliebig vergeben werden)
Kommentar: CSV-Datei
Gültig bis: CSV-Datei
Aktiv?: CSV-Datei
Wenn Sie RFID-Kartendaten importieren, dann können Sie mit dem Wert 1 die Aktivierung der Karte initialisieren, und mit dem Wert 0 eine Karte als inaktiv importieren. |
EMAID (bsp. AT-HTB-0000101): CSV-Datei (eindeutige Kennzahl zur Identifizierung beim Roaming über Hubject (nur für EMPs von Relevanz)) Weitere Informationen zu der EMAID finden Sie hier unter dem Punkt Provider-ID.
PIN: CSV-Datei
Bevor Sie auf importieren klicken wählen Sie bitte noch die Art des Imports aus. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
Insert:
- fügt neue Datensätze ein
- aktualisiert bereits bestehende Datensätze
- existierende Datensätze werden nicht gelöscht
Update:
- neue Datensätze werden nicht eingefügt
- aktualisiert bereits bestehende Datensätze
- existierende Datensätze werden nicht gelöscht
Reset:
- setzt die Datenbank zurück
- fügt alle Datensätze ein
Setzen Sie bitte auch das Häkchen bei „erste Zeile beinhaltet die Überschrift“ wenn dies in Ihrer CSV-Datei zutrifft.
Beim Import von Kunden- und Kontaktinformationen werden Ihnen folgende Auswahlmöglichkeiten gegeben:
Wenn vorhanden RFID Karte anlegen und Kunden zuweisen? Ja oder Nein
Zuweisen auf EMP: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten EMPs
Zuweisen auf Tarif: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten Tarifen
Unternehmen für Kontakt erstellen und Kontakt zuweisen? Ja oder nein
Prepaid-Accounts erstellen? Ja oder nein
Verwaltet durch: Auswahlmöglichkeit zwischen vorweg definierten Firmen -> Hier handelt es sich um ein Pflichtfeld
Portalbenutzer erstellen: Ja oder nein
Wenn ein Portalbenutzer erstellt wird, sollte auch ein Passwort gesetzt werden. (siehe weiter unten) |
Anrede: Auswahlmöglichkeit einer Spalte der importierten CSV-Datei
Über die Anrede wird unterschieden ob der Kontakt als Person bzw. als Unternehmen klassifiziert wird. Es gibt nur ein paar ausgewählte Werte die erkannt werden z.B. Mr, Herr, männlich, male -> Herr z.B. Mrs, Ms, weiblich, female -> Frau z.B. co, company, firma -> Unternehmen |
Kundennummer: CSV-Datei
Name: CSV-Datei
Übergeordnetes Unternehmen: CSV-Datei
Nachname / Firmenname: CSV-Datei
Vorname: CSV-Datei
Bezeichnung von Unternehmen: Damit die Bezeichnung von Unternehmen richtig dargestellt wird, muss bei einem Import der Name im Feld „Last Name“ UND im Feld „First Name“ in der CSV-Datei gesetzt werden (First Name darf nicht leer sein!). |
Straße: CSV-Datei
PLZ: CSV-Datei
Ort: CSV-Datei
Land: CSV-Datei
Telefon: CSV-Datei
Telefax: CSV-Datei
E-Mail: CSV-Datei
Kommentar: CSV-Datei
Ust. ID: CSV-Datei
Erlöskonto: CSV-Datei
Tag ID der RFID Karte: CSV-Datei
Nummer der RFID Karte: CSV-Datei
Ablaufdatum der RFID Karte: CSV-Datei
Passwort für Portalzugriff: CSV-Datei
Wenn das PW nicht gesetzt wird, kann die „Passwort-zurücksetzen“ Funktion im Portal nicht genutzt werden. |
In der Auflistung sehen Sie dass der Import erfolgreich war.
Die importierten Kontakte befinden sich nun in dem CRM:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.