Die EVSE ID definiert die eindeutige Kennung, einen Zahlen- und Buchstabencode eines QR-Codes, eines Ladepunktes in Verbindung mit Roaming-Ladevorgängen. Je nach Land variiert die EVSE ID und kann beispielsweise so AT*ION*E203953 oder DE*BOX*EAC0004 aussehen. Durch das Scannen des QR-Codes ist ein einfacher und sofortiger Zugriff auf genau diesen Ladepunkt möglich. Es empfiehlt sich allgemein, eine EVSE ID zu vergeben, da diese auch die Kommunikation mit Endkunden deutlich vereinfacht und als eindeutige Identifikation funktioniert.
Anforderungen
Bitte beachten Sie, dass je Land unterschiedliche Vorgaben zur Vergabe von Operator IDs bestehen. In Deutschland erfolgt die Vergabe über den Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft, in Österreich die Austrian Mobile Power, in anderen Ländern agieren ggf. andere Institutionen als Vergabestelle. Bitte informieren Sie sich vorher über die landesspezifischen Grundlagen.
Konfiguration der EVSE ID in be.ENERGISED
Um die EVSE ID eines Ladepunktes in be.ENERGISED zu konfigurieren, öffnen Sie das Stationsdatenblatt der Ladestation und wählen Sie über den Menüpunkt Bearbeiten/Ladeanschlüsse/Connector.
Abb. 1: Auswählen des Ladepunktes aus dem Stationsdatenblatt
In dem sich darauf öffnenden Fenster müssen Sie nun noch die EVSE ID erfassen. Die EVSE ID wird dabei gesplittet eingegeben und auf die Felder der Landeskennung, des Betreibers und der Ladepunkt-Nummer aufgeteilt. Bitte beachten Sie, dass die Ladepunktnummer ohne führendes „E“ eingegeben werden muss. Dieses wird in Folge durch das Programm selbst hinzugefügt.
Abb. 2: Anpassen der Ladepunkteinstellungen
Die Änderungen werden unmittelbar nach Speichern übernommen. Eine doppelte Vergabe von EVSE IDs ist nicht möglich. |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.