be.ENERGISED stellt mit dem Plausibilitätsmonitor für Ladevorgänge eine Technologie bereit, die fehlerhafte Ladevorgänge automatisch erkennt und diese nicht plausiblen Daten automatisiert an den Betreiber der Infrastruktur meldet. Damit werden Fehler und Probleme bereits erkannt, bevor Sie dem Endkunden zugänglich werden. Ihr ChargePoint be.ENERGISED Support-Team kann somit proaktiv auf Fehler-, Fehlbuchungen und nicht plausible Daten reagieren.
Der Plausibilitätsmonitor ist immer aktiv und wird automatisch auf alle durchgeführten Ladevorgänge angewendet. Sie finden die Einstellungen des Plausibilitätsmonitors unter dem Menüpunkt Infrastruktur/Plausibilitätsmonitor/Einstellungen.
Ladevorgänge, welche in den Plausibilitätsmonitor fallen, werden als UNGÜLTIG markiert. Die Ladevorgänge im Plausibilitätsmonitor sollten regelmäßig geprüft und bestätigt werden, da Ladevorgänge im Plausibilitätsmonitor nicht verrechnet werden. Mit dem Plausibilitätsmonitor wird vermieden, dass eventuelle zu hohe oder falsche Verrechnungen an den Endkunden erst zum Monatsende bemerkt werden. |
![]() |
Der Plausibilitätsmonitor beinhaltet verschiedene Prüf-Mechanismen, die auf durchgeführte Ladevorgänge angewendet werden.
![]() |
Sie haben derzeit die Möglichkeit, die folgenden Mechanismen im System zu aktivieren:
Fehlerhafte Zeitangaben
Diese Funktion überprüft, ob Zeitgaben des Ladevorgangs nicht plausibel sind. Dies können einerseits Endzählerstände als auch nicht plausible Zeitangaben zum Startzeitpunkt sein. Sie können die Funktion hier aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie diese Plausibilitätsprüfung aktivieren, werden der Regel entsprechend nicht plausible Ladevorgänge im Dashboard des Plausibilitätsmonitor gelistet.
Fehlerhafter End-Zählerstand
Ist der gemeldete Endzählerstand geringer als der Startwert oder treten nicht plausibel hohe Werte auf, so meldet diese Prüfung Ladevorgänge zur Validierung.
Maximale Ladedauer überschritten
Sie können eine maximale Zeit in Minuten definieren, die ein Ladevorgang maximal dauern sollte. Wird diese Zeitdauer überschritten, wird der Ladevorgang markiert. Allerdings wird der Ladevorgang nicht automatisch beendet.
Um die maximale Ladezeit zu verändern klicken Sie rechts neben maximale Ladedauer in Minuten und geben die gewünschte Minutenanzahl ein oder verändern die bestehende.
Maximale Energieabgabe überschritten
Ist die von Ihnen eingestellte maximale Energiemenge überschritten, wird der Ladevorgang zur Überprüfung markiert. Auch hier haben Sie wieder direkt die Möglichkeit die maximale Energiemenge neben maximale Energie in kWh anzugeben.
Maximale Leistung am Ladeanschluss überschritten
Sie können jeden Anschluss-Typ einer Ladestation entsprechend der Eigenschaften konfigurieren. Hierfür gehen Sie bitte auf das Ladestationsdatenblatt/Ladeanschlüsse. Weiter Informationen zu den Ladeanschlüssen finden Sie hier.
be.ENERGISED liefert hierzu alle erforderlichen Einstellungen und Metriken mit. Wird die theoretisch für diesen Ladeanschluss mögliche Energiemenge überschritten, wird der Vorgang zur Überprüfung gemeldet. Sie haben hierfür die Möglichkeit eine prozentuelle Toleranz zu hinterlegen.
Maximale Kosten überschritten
Werden die maximalen Kosten für einen Ladevorgang überschritten, so wird dieser ebenfalls markiert. Die maximalen Kosten können von Ihnen entsprechend hinterlegt werden.
RFID-Distanzcheck
Hier wird Plausibilität zwischen zwei aufeinanderfolgenden Verwendungen des Identifikationsmediums geprüft.
Als Limit werden 80 km (Luftlinie) pro Stunde verwendet. Sprich, wenn der Kunde an Punkt A geladen hat und dann innerhalb einer Stunde an Punkt B, welcher beispielsweise 96 km (Luftlinie) von Punkt A entfernt ist, nochmals lädt, fällt der Ladevorgang in den Plausibilitätsmonitor.
Fehlerhafte Signatur
Das System überprüft ob die signierten Messwerte für die Ladevorgänge korrekt von der Hardware übermittelt wurden. Weitere Informationen zu den Signaturdaten finden Sie hier.
Minimaler Energiewert
Diese Plausibilitätsprüfung kennzeichnet einen Ladevorgang immer dann, wenn die Leistungsaufnahme geringer ist als das hier konfigurierte erforderliche Minimum.
EVSE-ID Prüfung
Mit diesem Parameter wird überprüft, ob die verwendete EVSE-ID an dem jeweiligen Stecker korrekt konfiguriert wurde.
Ungültige Steuern
Bei dieser Plausibilitätsprüfung wird ein Ladevorgang immer dann als unplausibel gekennzeichnet, wenn der jeweilige Ladevorgang keine gültige Steuer enthält.
Unbekannter Ladeanschlusstyp
Das System überprüft hier, ob der Ladevorgang einen unbekannten Ladeanschlusstyp hat.
Kein Kostensatz
Wird dieser Punkt auf Ja gesetzt, werden Ladevorgänge, welchen keinen Kostensatz aufweisen, durch die Plausibilitätsprüfung als unplausibel gekennzeichnet.
Konnektor nicht aktiv
Mit diesem Parameter wird überprüft, ob der Konnektor des Ladevorgangs aktiv ist oder nicht. Ist dieser nicht aktiv, so wird der Ladevorgang als unplausibel gekennzeichnet.
Übermittlungszeitraum überschritten
Hier kann ein Zeitraum für die maximale Dauer der Übermittlung eines Ladevorgangs eingetragen werden. Wird dieser Zeitraum überschritten, dann wird der Ladevorgang als unplausibel markiert.
Nur gültige CDRs an Roaming Partner senden
Wenn Sie diese Funktion aktivieren prüft das System automatisch den Validierungsstatus bevor CDRs an die Roaming Partner gesendet werden. Weiter Informationen wie Sie einen CDR erneut versenden können finden Sie hier.
Alarmierungsinformation per Mail
Sie können sich alle Alarmierungen zu möglichen fehlerhaften Ladevorgängen per E-Mail auf eine frei zu definierende E-Mailadresse senden lassen. Damit werden Sie proaktiv über fehlerhafte Daten in Kenntnis gesetzt.
Sprache für Alarmierungen
Sie haben hier die Möglichkeit die gewünschte Sprache für die Benachrichtigungen zu fehlerhaften Ladevorgängen zu definieren. Hierzu wählen Sie bitte die gewünschte Sprache aus dem Menü aus.
Plausibilitätsmonitor Tools
Im Dashboard des Plausibilitätsmonitor haben Sie einige Tools zur Verfügung, welche Ihnen die Arbeit mit und das Suchen nach bestimmten unplausiblen Ladevorgängen erleichtern soll.
Filterfunktion
Mit der Filterfunktion können Sie ganz einfach nach einem oder mehreren Parametern filtern, um die angezeigten Ladevorgänge im Plausibilitätsmonitor entsprechend einzugrenzen. Sie können nach folgenden Kriterien filtern:
Ladestation
Zur Auswahl stehen die in Ihrer Instanz angelegten Ladestationen. Mehrfachauswahl möglich.
Ladeanschluss
Hier können Sie gezielt nach einem oder mehreren EVSE-IDs filtern. Mehrfachauswahl möglich.
Roaming-Partner
Hier können Sie nach einem Roaming-Partner, bzw. einer Schnittstelle filtern, über die der Ladevorgang lief. Mehrfachauswahl möglich.
EMP oder CPO
Hier können Sie nach bestimmten EMPs und/oder CPOs filtern. Mehrfachauswahl möglich.
Tarif
Hier können Sie nach einem von Ihnen angelegten Tarif filtern. Mehrfachauswahl möglich.
CRM-Kontakt
Hier kann nach einem Ihrer CRM-Kontakte gefiltert werden. Es kann nur ein CRM-Kontakt ausgewählt werden.
Währung
Hier kann nach einer bestimmten Währung gefiltert werden. Mehrfachauswahl möglich.
Kostensatz
Hier kann nach einem oder mehreren Ihrer angelegten Kostensätze gefiltert werden, welche bei den Ladevorgängen zur Anwendung kamen. Mehrfachauswahl möglich.
Plausi Check gesetzt
Zur Auswahl stehen hier alle möglichen Fehlermeldungen, welche Sie unter Einstellungen einsehen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie jedes dieser Felder auf JA gesetzt haben. Es stehen standardmäßig alle zur Auswahl. Auch hier ist eine Mehrfachauswahl möglich. Filtern Sie auf bestimmte Fehlermeldungen, dann werden Ihnen alle Ladevorgänge angezeigt, die zumindest eine dieser Fehlermeldungen haben.
Plausi Check "exklusiv" gesetzt
Setzen Sie dieses Feld zusätzlich auf JA, dann werden Ihnen nur die Ladevorgänge angezeigt, welche ausschließlich alle die von Ihnen ausgewählten Fehlermeldungen beinhalten.
Nachdem Sie die Filter nach Ihren Vorstellungen gesetzt haben, brauchen Sie nur noch auf "Filter anwenden" klicken. Es werden Ihnen dann weiter unten die entsprechenden Ladevorgänge, welche die von Ihnen gewählten Kriterien erfüllen, angezeigt.
Mit "Filter zurücksetzen" löschen Sie die Filterkriterien wieder und Sie sehen alle unplausiblen Ladevorgänge.
![]() |
Zeitraum wählen
Natürlich können Sie die angezeigten Ladevorgänge auch zeitlich eingrenzten. Um dies zu tun, wählen Sie über den Button "Zeitraum wählen" den entsprechenden Zeitraum aus und klicken dann auf OK. Es werden Ihnen alle unplausiblen Ladevorgänge in dem gewählten Zeitraum angezeigt.
Suchfeld
Mit dem Suchfeld können Sie nach drei Parametern filtern. Sie können gezielt nach einer Ladevorgangs ID filtern, oder auf eine bestimmte Session ID, oder auf eine bestimmte EVSE-ID. Es kann nur nach einem Parameter gesucht werden.
![]() |
Bulk Operations Tool
Das Bulk Operations Tool im Plausibilitätsmonitor unterstützt Sie dabei, mehrere Ladevorgänge gesammelt zu bearbeiten.
Um einen Ladevorgang zu markieren, klicken Sie auf diesen. Um alle angezeigten Ladevorgänge von oben bis unten zu markieren, klicken Sie auf den obersten Ladevorgang, halten Sie Shift gedrückt und markieren den untersten Ladevorgang. Es sind nun alle Ladevorgänge markiert.
Um spezielle Ladevorgänge auszuwählen markieren Sie einen Ladevorgang, halten Sie Strg (Windows)/ Cmd (Mac) gedrückt und wählen Sie die einzelnen Ladevorgänge aus.
Nachdem Sie einen oder mehrere Ladevorgänge ausgewählt haben, ändert der "Aktion" Button oben rechts seine Farbe von grau auf blau. Dieser kann nun angeklickt werden und es stehen Ihnen folgende Aktionen für alle Ihre ausgewählten Ladevorgänge zur Verfügung.
Kosten neu berechnen
Sie können die Kosten der Ladevorgänge neu berechnen. Dabei können Sie den ursprünglichen Tarif beibehalten oder einen neuen Tarif festlegen, nach dem dann die Neuberechnung durchgeführt wird. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Einkaufskosten nochmals neu zu berechnen.
Während der Neuberechnung verschwinden die ausgewählten Ladevorgänge vorläufig aus dem Plausibilitätsmonitor. Dieser Prozess kann bis zu einer Stunde anhalten. Falls die Ladevorgänge nach erneuter Berechnung wiederholt als unplausibel klassifiziert werden, sind diese dann wieder im Plausibilitätsmonitor ersichtlich. |
Umsatzsteuer neu berechnen
Sie können die Umsatzsteuer neu berechnen lassen. Vor der Durchführung werden Sie nochmals gefragt, ob Sie diesen Schritt wirklich durchführen möchten.
Auf GÜLTIG setzen
Damit setzen Sie alle ausgewählten Ladevorgänge auf GÜLTIG.
Diese Funktion ersetzt den in der alten Version des Plausibilitätsmonitors vorhandenen grünen Check mark-Button, mit welchem Ladevorgänge auf "plausibel" gesetzt werden konnten. |
Ladevorgang löschen
Löscht alle ausgewählten Ladevorgänge.
Aktionen über das Bulk Operations Tool werden im "Audit logs" Reiter des Ladevorgangsdatenblattes mitgeloggt. Der Reiter "Audit logs" steht nur Kunden mit einer be.ENERGISED Business/Business Premium Lizenz zur Verfügung. |
Version: 2023-05-08 12:18:59 UTC