Um eine Ladestation für Roaming-Systeme, und damit Drittanbieter, zugänglich zu machen, müssen Sie zuerst im System eine Roaming-Schnittstelle (beispielsweise die be.ENERGISED COMMUNITY) aktivieren. Danach finden Sie auf dem Stationsdatenblatt der Ladestation einen neuen Reiter Roaming, in dem Sie die Konfigurationen für die Roaming-Anbindung einstellen können.
Der Unterpunkt Konfiguration der Roaming-Dienste ermöglicht Ihnen, die allgemeinen Eigenschaften der Ladestation zu spezifizieren. Bitte geben Sie hier über die Schalter an, welche Funktionalitäten Ihre Ladestation unterstützt. Diese Daten werden auch für die Anzeige und Darstellung in Station-Findern verwendet. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Werte Ihre Station unterstützt, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Ladestation.
Weiterhin finden Sie in diesem Bereich für jeden Roaming-Anbieter einen Sub-Reiter, der weitere Einstellungen für den jeweiligen Anbieter ermöglicht. Sie sehen in jeder Sub-Konfiguration auch eine Überprüfung, ob Sie alle Konfiguration korrekt und fehlerfrei vorgenommen haben.
Um die be.ENERGISED COMMUNITY nun auf einer Ladestation zu aktivieren, folgen Sie bitte diesem Pfad (Roaming/be.ENERGISED COMMUNITY) und wählen Sie den Schalter „In diesem Roaming-Profil aktiviert“ auf „Ja“.
Ggf. müssen Sie auf jedem Ladeanschluss noch den gewünschten Tarif einstellen und die Marketing-Daten der Ladestation ergänzen, um eine Darstellung der Station auf Roaming-Portalen zu ermöglichen.
Alle Einstellungen werden in Echtzeit im System übernommen und müssen nicht extra gespeichert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass es mehrere Tage dauern kann, bis alle Portale die POI Daten der Ladestation synchronisiert haben. |
Version: 2022-05-27 07:14:17 UTC