Inhalt
Für die be.ENERGISED Lizenzen, welche das Tarifmanagement beinhalten, stehen Ihnen die Funktionen des eMSP.OPERATION Angebotes von ChargePoint bereits ohne zusätzlichen Aufwand zur Verfügung.
Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Lizenz das Recht für Tarifmanagement beinhaltet und ob Sie dieses gegebenenfalls für Ihre Benutzergruppe freischalten müssen. Mehr Informationen zur allgemeinen Rechteverwaltung finden Sie hier. |
Als Bestandskunde können Sie somit unmittelbar Ihren Kunden oder Mitarbeitern Zugang zu Ladestationen von Dritten CPO ermöglichen, ohne dass Sie weitere Software-Module lizenzieren müssen. Durch einfache Modifikationen am System können Sie sofort Ihren Kunden und Mitarbeitern die Roaming-Funktionen ermöglichen. Die bestehenden Prozesse der Abrechnung und Vergütung bleiben nahtlos bestehen.
Mit diesem Artikel erläutern wir Ihnen, welche Anpassungen Sie in Ihrer be.ENERGISED Instanz vornehmen müssen, um die eMSP.OPERATION Roaming-Funktionen zu aktivieren.
Allgemeine Vorbereitungen
Die Bereitstellung der eMSP.OPERATION Funktionalität erfolgt im System technisch über die Organisation der Roaming-Funktionen in einem eigenen Tarifkonstrukt, welches Sie Ihren Kunden anbieten können. Durch dieses Tarifkonstrukt können Sie von verschiedenen Automatisierungsprozessen profitieren, welche Ihnen die Arbeit mit Roaming-Netzwerken erheblich vereinfachen.
In Ihrem Kontextmenü der Tarifverwaltung finden Sie nun eine neue Funktionalität, um Tarife dem System hinzufügen zu können. Wie bisher können Sie für Ihre eigenen Kunden eine sog. "EMP Verkaufstarif" hinzufügen. Dieser Tarif regelt die Berechtigungen und Konditionen für Ihre eigenen Kunden an Ihren Ladestationen, oder auch im Roaming-Fall, wenn die Roaming-Funktionen von Ihnen selbst abgebildet werden.
Sie haben nun die Möglichkeit, die Kerninformationen des Tarifs im System zu hinterlegen. Verpflichtend in der Konfiguration ist lediglich die Tarifbezeichnung sowie die Währung, in welcher Sie die Ladevorgänge an den Endkunden verrechnen möchten.
Bitte beachten Sie, dass Sie für jede Abrechnungswährung einen eigenen eMSP.OPERATION Tarif anlegen müssen. Führt Ihr Kunde jedoch Ladevorgänge im Ausland durch, die durch den CPO in einer Fremdwährung verrechnet werden, so werden diese automatisch durch ChargePoint zum Tageswechselkurs in Ihre Abrechnungswährung konvertiert. Die Abrechnung der Kosten von ChargePoint an Sie erfolgt jeweils immer in der Währung, in welcher Sie Ihre bisherigen be.ENERGISED Rechnungen erhalten. Möchten Sie nun die eMSP.OPERATION Dienstleistungen von ChargePoint in Anspruch nehmen, so müssen Sie dem System den sog. "EMP Verkaufstarif (verwaltet durch eMSP.OPERATION)" hinzufügen. Hiermit wird im System ein EMP Verkaufstarif angelegt, auf welchem jedoch die Roaming-Funktionen über ChargePoint bereits standardmäßig aktiviert sind.
Nach Abschluss dieser Tätigkeiten ist in Ihrem System ein neuer Tarif hinterlegt, der nun unter dem Namen "Standard-Tarif inkl. eMSP Roaming", bzw. der Bezeichnung, die Sie für den Tarif vergeben haben, geführt wird. In diesem Tarif nehmen Sie nun alle relevanten Einstellungen und Anpassungen vor, die Sie für Ihre Roaming-Anbindung umsetzen möchten.
Die Konfiguration der Anforderungen führen Sie wie bei regulären EMP-Tarifen über den Button "Konditionen" in der Tarifübersicht durch. Nachdem Sie die Konditionen des Tarifs aufrufen, öffnet sich in der Anwendung das folgende Fenster:
Bevor wir in die Detailkonfiguration einsteigen, möchten wir Ihnen noch die Besonderheiten der eMSP.OPERATION Tarife näher erläutern:
Automatisierung
eMSP.OPERATION Tarife bringen einen hohen Grad an Automatisierungen mit sich, die Ihnen die Arbeit im täglichen Umfang mit dem System erheblich vereinfachen. Dies beinhaltet die automatisierte Vererbung von Tarifkonditionen sowohl bei Einkaufs- als auch bei Verkaufspreisen.
Berechtigungskontrolle
Sie haben die Möglichkeit, die Berechtigung Ihrer Kunden und Mitarbeiter auf dem Tarif individuell zu konfigurieren, um diesen ggf. auch nur Zugriff zu bestimmten Ladenetzen zu ermöglichen. Damit können Sie konkret bestimmen, wer wie und wie lange laden darf.
Abrechnungsmanagement
Die Abrechnung von Roaming-Ladevorgängen, welche Ihre Kunden oder Mitarbeiter an Ladestationen von Dritten CPO durchführen, werden immer durch ChargePoint automatisiert an Sie als direkten Kunden von ChargePoint fakturiert. Die Faktura erfolgt in der Währung, in welcher Sie Ihre Instanz betreiben. Die Verrechnung der Ladevorgänge an Ihren Kunden oder Mitarbeiter obliegt Ihnen und wird durch den Standard-Rechnungslauf der be.ENERGISED Instanz abgebildet. Damit tragen Sie auch das Inkasso-Risiko Ihrem Kunden bzw. Mitarbeiter gegenüber.
Tarifkonfiguration
Die Tarifkonfiguration bietet Ihnen nun diverse Einstellungen und Funktionen, welche für die Durchführung von Ladevorgängen und die damit verbundene Verrechnung verantwortlich sind. Im Hauptblatt finden Sie die folgenden Funktionseinstellungen, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern werden:
Grundgebühr
Auch eMSP.OPERATION Tarife haben eine Grundgebühr, die Sie Ihrem Kunden automatisiert in Rechnung stellen können. In der Wahl der Höhe der Grundgebühr sind Sie grundsätzlich frei. Sollten Sie keine andere Preisstaffel vereinbart haben, so wird für jede in eMSP.OPERATION aktivierte RFID Karte eine monatliche Grundgebühr von 4,50 € netto fällig, die Sie mit dieser Konfiguration an Ihren Kunden weiter verrechnen können.
Zugang nach Zeitablauf sperren?
Die Sperrung eines Zugangs nach Zeitablauf ermöglicht das automatische Deaktivieren einer RFID Karte, wenn Sie beispielsweise Jahresverträge vergeben wollen. Ist diese Funktion inaktiv, verlängern sich die Verträge automatisch um einen weiteren Abrechnungszeitraum.
Ladevorgänge automatisch beenden
Sie können Ladevorgänge automatisiert beenden lassen. Die angegebene Zeit in Minuten definiert damit die maximale Ladedauer, welche im Tarif zulässig ist. Diese kann ggf. an einzelnen Stationen weiter limitiert sein. Bitte beachten Sie jedoch, dass insbesondere im Roaming-Fall Ladevorgänge häufig erst nach Durchführung durch den CPO übermittelt werden und damit eine Garantie für diese Funktion nicht gewährleistet wird!
Automatische Preisberechnung für eMSP.OPERATION aktivieren?
Aktivieren Sie diese Funktion, dann werden automatisch alle Ladevorgänge mit dem effektiven Betrag an Ihren Kunden weiter verrechnet. Sprich, wird die "Automatisierte Verrechnung von COMMUNITY-Ladevorgängen aktivieren?" auf "Ja" gestellt, dann entspricht der Einkaufspreis dem Verkaufspreis. Sie verrechnen dann Ihrem Kunden den gleichen Preis, der Ihnen vom Ladestationsbetreiber in Rechnung gestellt wird.
Stellen Sie beispielsweise noch einen 5% Aufschlag unter "Automatischer Aufschlag auf Roaming-Ladevorgänge in Prozent" (siehe nächster Punkt) ein, so werden Ihrem Kunden auf den Verkaufspreis 5% aufgeschlagen.
Ist die Funktion deaktiviert, dann werden Ladevorgänge mit einem Betrag 0,00 an den Kunden verrechnet, wenn nicht über die Zuweisung von Kostensätzen andere Einstellungen vorgenommen wurden.
Konkret bedeutet das, dass wenn Sie "Automatisierte Verrechnung von COMMUNITY-Ladevorgängen aktivieren?" auf "Nein" stellen, ohne sonstige Zuweisung von Kosten, Ihren Kunden ein Betrag von 0,00 verrechnet wird. Selbst wenn Sie einen Aufschlag von X% eingestellt haben, werden Ihrem Kunden 0,00 verrechnet (weil 0,00 + 5% bei 0,00 bleibt).
Wenn Sie diese Funktion nicht aktivieren, jedoch entsprechende Kostensätze hinterlegt haben und Sie einen 5% Aufschlag eingestellt haben, so werden Ihrem Kunden die Kosten aus den Einstellungen inklusive einem Aufschlag von 5% verrechnet.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion die unterste Fallback-Ebene darstellt. Definieren Sie im Tarif konkrete Kosten, beispielsweise für bestimmte CPOs, so haben diese immer Vorrang. Die automatisierten Aufschläge werden im Folgenden definiert.
Automatischer Aufschlag auf Roaming-Ladevorgänge in Prozent
Definiert einen Prozentwert, der auf den Nettobetrag des Ladevorgangs aufgerechnet wird. Damit können Sie beispielsweise Ladevorgänge immer mit einem Aufschlag von 10% an Ihre Kunden fakturieren. Der Prozentaufschlag wird dem Kunden nicht ausgewiesen.
Automatischer Aufschlag auf Roaming-Ladevorgänge
Definiert einen festen Betrag, der automatisch auf den Ladevorgang aufgerechnet wird. Der einmalige Aufschlagsbetrag wird dem Kunden in der Kostenberechnung ausgewiesen!
Kostensatz an eigener Ladestation erzwingen?
Ist hier ein Kostensatz definiert, so gilt dieser für alle Ladeeinrichtungen, an welchen das ausgebende Unternehmen der RFID Karte auch der Inhaber der Ladestation ist.
Standard-Kostensatz
Der Standard-Kostensatz definiert die Standardberechnung, wenn keine zutreffendere Berechnung gefunden wurde.
Berechtigungskontrolle
Die Berechtigungskontrolle für den Zugriff auf Ladestationen erfolgt über die Reiter „Roaming-Hub-Zugriffssteuerung“ und „Externes Roaming“ in der Tarifkonfiguration. In dieser Einstellung können Sie den Zugriff Ihrer Kunden auf bestimmte CPO freigegeben. Standardmäßig ist der Zugriff für alle CPO nicht aktiviert.
Wenn Sie über den be.ENERGISED Hub roamen wollen, gehen Sie bitte zu dem Tab Roaming-Hub-Zugriffssteuerung. Hier müssen Sie noch die einzelnen Ladestationen aktivieren:
Bitte beachten Sie, dass CPO sehr unterschiedliche Gebührenkonstellationen für die Durchführung von Ladevorgängen einheben. ChargePoint hat versucht diese Tarife zu standardisieren und zu einer besseren Transparenz beizutragen. Sollten Sie detaillierte Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Alles bereit - Sie können nun starten!
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die allgemeine Konfiguration der eMSP.OPERATION erfolgreich abgeschlossen. Damit nun ein Kunde in den Genuss der Roaming-Funktionalität gelangt, müssen Sie nun dem Autorisierungsmedium des Kunden den entsprechenden Tarif zuweisen. Damit hat dieser unmittelbar Zugriff auf die Ladeinfrastrukturen im eMSP.OPERATION Umfeld.
Version: 2022-12-01 12:21:34 UTC
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.