Hintergrund
Eine der Anbindungsvarianten für Ihre Ladestation mit dem be.ENERGISED Backend ist die öffentliche Verbindung (public). Dazu muss die Ladestation BasicAuth unterstützen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Hardwarehersteller.
Die Variante „privateauth“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Backend und Ladestation zusätzlich mit einem Benutzernamen und Passwort zu schützen. Auch hierzu muss Ihre Ladestation BasicAuth unterstützen.
In diesen Fällen müssen Sie auf ein BasicAuth Passwort zurückgreifen, welches Sie in be.ENERGISED anlegen können. Wie Sie das machen, finden Sie hier.
Oftmals sind die angelegten Passwörter weniger als 32 Zeichen lang. Bei KEBA x-series Ladestationen mit der Software Version 1.15. ist es aber erforderlich, ein BasicAuth Passwort mit einer Länge zwischen 32 und 40 Zeichen im Hex-Format zu nutzen.
Aus diesem Grund kann es unter Umständen erforderlich sein, dass Sie für diesen Anwendungsfall ein weiteres BasicAuth Passwort anlegen müssen.
Wie kann ein neues BasicAuth Passwort erstellt werden?
Gehen Sie in be.ENERGISED auf Einstellungen/Systemeinstellungen/OCPP-Sicherheitseinstellungen.
Hier können Sie Ihre Passwörter einsehen und auch neue BasicAuth Passwörter hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass das neue Passwort zwischen 32 und 40 Zeichen enthält und im Hex-Format erstellt wurde. Das Feld "Ist Hex" bleibt auf NEIN.
Weitere Punkte, die es zu beachten gilt:
- Das Passwort muss immer mit einer geraden Anzahl an Zeichen erstellt werden (32, 34, 36, 38, 40)
-
Bei der Anbindung der Ladestation muss überprüft werden, ob die Hardware überhaupt BasicAuth unterstützt.
- Das im Ladestationsinterface eingetragene BasicAuth Passwort muss mit einem der hinterlegten Passwörter in be.ENERGISED übereinstimmen.
- Ändern Sie nicht bereits bestehende Passwörter. Dies führt dazu, dass Ladestationen, welche auf dieses Passwort zurückgreifen, ihre Verbindung verlieren.
Falls Sie unter Einstellungen/Systemeinstellungen den Punkt OCPP-Sicherheitseinstellungen nicht vorfinden, dann wurde das Recht für diese Benutzergruppe noch nicht freigeschaltet.
Gehen Sie in diesem Fall unter Benutzerverwaltung/Gruppen/Übersicht auf das Symbol Gruppen und dann den Button Rechte der entsprechenden Gruppe. Unter dem Reiter Einstellungen finden Sie den Punkt OCPP-Sicherheitseinstellungen. Diesen setzen Sie auf JA und das Recht ist damit für die jeweilige Nutzergruppe aktiviert.
Version: 2023-08-10 12:56:19 UTC